Wer gern in Wernigerode shoppen geht, kann sich in diesem Jahr auf vier verkaufsoffene Sonn- bzw. Feiertage freuen. In der Mitgliederversammlung der Kaufmannsgilde am 20.3.25 wurden diese verkaufsoffenen Shoppingtage abgestimmt. So werden die Geschäfte zum Event ChocolArt öffnen, einmal am Freitag, 31. Oktober 2025 (als Reformationstag Feiertag in Sachsen-Anhalt) und einmal am Sonntag, 2. November 2025. Die weiteren verkaufsoffenen Sonntage gibt es zur Weihnachtszeit, am 1. Advent, 30. November 2025, und am 2. Advent, 07. Dezember 2025. Gern hätten die Kaufleute noch weitere offene Sonntage zu Höhepunkten in der Stadt angeboten, aber leider ist dies nach Landesgesetzen nicht möglich.
Die jährliche Mitgliederversammlung der Kaufmannsgilde Wernigerode findet am Donnerstag, 20. März 2025, um 19 Uhr im Gebäude der IHK, Schöne Ecke 10c, in Wernigerode statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Und wer in der Innenstadt von Wernigerode Handel betreibt, aber noch nicht in der Kaufmannsgilde vertreten ist, ist auch gern gesehen (Mitgliederanträge gibt es auf der Webseite unter dem Punkt Kaufmannsgilde).
Themen des Abends werden der Rechenschaftsbericht zum vergangenen Jahr und ein Ausblick auf die Aktivitäten des aktuellen Jahres sein. Dazu wird es die für viele Händler wichtige Abstimmung über die verkaufsoffenen Sonntage 2025 geben. Um die städtische Entwicklung geht es bei Einzelhandels- und Zentrenkonzept für Wernigerode. Zum aktuellen Stand berichtet Dr. Donat von der Gesellschaft für Markt und Absatzforschung Dresden. Des weiteren gibt es aktuelle Informationen zum Internetauftritt der Kaufmannsgilde und zu den Social Media Aktivitäten. Die Wernigeröder Tourismus GmbH wird zu den Veranstaltungshöhepunkten 2025 berichten.
Stadtrundgang einmal anders: Nicht die Sehenswürdigkeiten sondern das geschäftliche Leben in der Innenstadt von Wernigerode standen am vergangenen Freitag , 25. Oktober, bei diesem Rundgang auf dem Plan. Organisiert und geführt wurde der Rundgang von der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA), die im Auftrag der Stadt Wernigerode die Entwicklung der Innenstadt mit einer Studie begleitet. Unter den Teilnehmern waren Oberbürgermeister Tobias Kascha, Vertreter der Wirtschaftsförderung, Kommunalpolitiker, Kaufleute aus der Kaufmannsgilde und interessierte Einwohner.
Das Ziel aller Beteiligten: Wernigerode und insbesondere die Innenstadt sollen attraktiv bleiben und weiter gestaltet werden. Hierzu erfolgen im Vorfeld seit mehreren Monaten spezifische Untersuchungen. In Diskussionen mit Gewerbetreibenden, Vertretern von Institutionen und natürlich auch mit der Stadtverwaltung sowie politisch Verantwortlichen wurden die Erkenntnisse ergänzt und vertieft. So ist mit der Aktualisierung des Einzelhandelskonzeptes bereits eine Bürgerbefragung (online) gestartet worden. Als nächster Schritt folgte der Innenstadtrundgang. Hier wurden kritische, verbesserungswürdige und auch positive Zustände erörtert, um daraus Schlüsse für künftige Maßnahmen zu ziehen. Geplant ist jetzt ein Workshop zu den gleichen Themen. Dieser soll am Mittwoch, 18. Dezember 2024, um 19 Uhr im Innovations-und Gründerzentrum stattfinden.