


Neueröffnung: „Schön“ – Das Dreieck der Schönheit in Wernigerode ist komplett!
Die Kaufmannsgilde Wernigerode freut sich, eine wunderbare Ergänzung im Herzen unserer bunten Stadt begrüßen zu dürfen: „Schön“, der neue Feinkostladen mit integrierter Aperitif-Bar & Cafe hat seine Türen geöffnet und vervollständigt das bereits etablierte „Dreieck der Schönheit und des exklusiven Geschmacks“ von Inhaberin Carolin Kussin.
Zusammen mit den bereits bekannten Geschäften für besondere Kleidung und kreative Schuhe bildet „Schön“ nun eine einzigartige Einheit, die alle anspricht, die das Besondere lieben – ob als stilvolle Garderobe, individuelles Schuhwerk oder, ganz neu, als exquisite Gaumenfreude.
Das Motto der Inhaberin, „WOW und schön“, spiegelt sich in jedem Detail wieder und verspricht ein Einkaufserlebnis, das die Welt ein Stück schöner macht.
Im Feinkostladen „Schön“ erwartet Sie eine handverlesene Auswahl an Produkten für den Genießergaumen. Hier finden Sie keine Massenware, sondern Qualität, die Tradition, Familie und Nahbarkeit atmet. Edle Weine, handgemachte Pasta, mit Amore gekochte Saucen und Pestos sowie Gebäck in zauberhaften Blechdosen – jedes Produkt erzählt eine Geschichte und stammt aus sorgfältig ausgewählten Familienbetrieben, unter anderem aus Südtirol und Frankreich. Carolin Kussin kennt die meisten dieser Geschichten persönlich und teilt sie gerne mit ihren Kunden.
Der Service in „Schön“ geht über das Übliche hinaus: Neben einer ausführlichen Beratung können Sie sich Ihre Gaumenfreuden und Dekoartikel auch wunderschön als Präsente verpacken lassen. Ob für Firmen, Privatpersonen oder für jedes Budget – hier finden Sie das perfekte Geschenk, das von Herzen kommt. Ein besonderes Merkmal ist das wechselnde Angebot: Da die Produkte in kleinen Mengen von Familienbetrieben bezogen werden, gilt „Wenn alle, dann alle – aber stets etwas Besonderes“. Dies garantiert eine ständig neue Entdeckungsreise für den Gaumen.
Besuchen Sie „Schön“ und erleben Sie, wie das Dreieck der Schönheit in Wernigerode nun vollkommen ist – ein Ort, an dem Stil, Geschmack und persönlicher Service Hand in Hand gehen.

Sommersprossen erobern Wernigerode: Wenn Kreativität die Straßen verzaubert
Die Harzer Fachwerkstadt Wernigerode hat sich in diesem Sommer in ein buntes Freilichtmuseum verwandelt. Mit der originellen „Sommersprossen“-Kampagne, die von der Stadt Wernigerode, der Tourismus GmbH und der Kaufmannsgilde ins Leben gerufen wurde, entstand eine einzigartige Verbindung zwischen lokalem Einzelhandel, Bürgerbeteiligung und künstlerischer Kreativität, die weit über gewöhnliche Stadtmarketing-Aktionen hinausging.
Das Konzept war so einfach wie genial: Einzelhändler dekorierten die Sprossen alter Leitern liebevoll und platzierten diese als echte Hingucker vor ihren Geschäften. Jede Sprosse erzählte eine eigene Geschichte, lockte Passanten an und verwandelte das Einkaufen in ein kleines Abenteuer der Entdeckungen.
Kopf an Kopf für die schönste Sprosse
Am Montag, dem 15. September, war es soweit: Auf dem historischen Marktplatz wurden die Gewinner der außergewöhnlichen Aktion gekürt. Und welch ein Kopf-an-Kopf-Rennen das war! Zwischen Cinderellas golden funkelndem Schuh von Carolin Kussin und ihrem bezaubernden Genuss-Bekleidungs-Dreiklang „Schön“-„Hübsch“-„Schick“ und der vergessenen Braut von Jessica Munzke aus der Hochzeitsboutique Harz entschied am Ende die pure Liebe zum Besonderen.
Den Sieg trug schließlich ein Meisterwerk davon, das gleichzeitig berührt und schmunzeln lässt: Die „vergessene Braut“ der Hochzeitsboutique Harz. Mit Blumenkranz geschmückt und einem charmant-morbiden Totenkopf versehen, verkündete sie melancholisch: „Meine Wenigkeit wartet schon eine Ewigkeit.“ Ein Kunstwerk, das definitiv „ein Lächeln ins Gesicht zaubert“ – genau das war der Anspruch dieser besonderen Gewinnerleiter.
Leidenschaft bis in die Nachtschichten
Hinter dieser bezaubernden Installation steckt pure Hingabe: Jessica Munzke investierte zwei Wochen intensiver Arbeit, unzählige Nachtschichten und wagte sich durch YouTube-Tutorials, um ihr morbid-charmantes Meisterwerk zu vollenden. Aus alten Braut- und Abendkleidern, Perlen, Draht und geheimnisvollem Kleister entstanden prachtvolle Riesenblüten, die die einst sicherlich wunderschöne Braut schmückten.
Das Ergebnis ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein Statement für Nachhaltigkeit und kreative Wiederverwertung. Jedes Detail erzählt von der Liebe zum Handwerk und der Freude am Besonderen.
Ein Jubiläum zum perfekten Zeitpunkt
Wer nicht ganz so lange warten möchte wie die vergessene Braut, hat am 2. Oktober eine wunderbare Gelegenheit: Die Hochzeitsboutique Harz feiert ihr 2-jähriges Jubiläum. Ab 18:00 Uhr erwarten die Gäste eine Modenschau, Musik sowie Snacks und Getränke in der gewohnt herzlichen Atmosphäre.
Das Team der Boutique lebt sein Credo täglich: Wohlfühlatmosphäre, individuelle Beratung und bestenfalls eine lebenslang positive Erfahrung. Vom Brautkleid über Herrenanzüge bis hin zu passenden Outfits für die Kleinsten – hier findet alles seinen Platz, was das Herz von Heiratsfreudigen und denen, die es werden wollen, höher schlagen lässt.
Mehr als nur Marketing – ein Stück gelebte Stadtkultur
Die Sommersprossen-Aktion zeigt eindrucksvoll, wie kreatives Stadtmarketing aussehen kann. Sie verbindet Händler und Kunden, schafft Gesprächsstoff und verwandelt die Stadt in eine große, lebendige Galerie. Ein Reminder dafür, dass es immer der richtige Zeitpunkt für Kreativität, Überraschungen und kleine Komplimente ist.
Wir freuen uns auf das Gelingen der gemeinsamen Sommer-Kampagne in unserer Stadt! – so lautete das Motto, und es ist mehr als aufgegangen. Wernigerode hat bewiesen, dass auch kleine Ideen große Wirkung entfalten können, wenn sie mit Herz und Leidenschaft umgesetzt werden.

Das Gewinnerfoto mit v.l. Oberbürgermeister Tobias Kascha, Boutique-Inhaberin Jessica Munzke u. Robin Pietsch.

450 Jahre Raths-Apotheke Wernigerode-eine gelebte Tradition
Im Jahre 2025 feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: 450 Jahre Raths-Apotheke Wernigerode. Seit 1575 steht unsere Apotheke im Herzen der Stadt für Vertrauen, Qualität und persönliche Betreuung.
Besonders geprägt wurde diese lange Tradition durch die Familien Forcke und Eckerlin, die seit 1811 die Apotheke maßgeblich mitgestaltet haben.
Gemeinsam mit meinem engagierten Team stehen wir Ihnen mit persönlicher Beratung und bestem Service zur Seite! Wir nehmen uns Zeit für Sie – ob bei Fragen zu Arzneimitteln, zur Gesundheitsvorsorge oder bei individuellen Bedürfnissen. Schön, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken – seit 450 Jahren und auch in Zukunft!
Die gesamte Jubiläumsbroschüre mit vielen historischen Einblicken und Bildern finden Sie hier.

Rathausfest – Feiern. Bummeln. Shoppen.
Das Wernigeröder Rathausfest bietet vom Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 22. Juni 2025, die Gelegenheit, in der Innenstadt bei freiem Eintritt zu feiern, die Live-Musik auf acht Bühnen zu genießen und nebenbei auch einen Shopping-Bummel zu unternehmen. Die Einzelhändler in der Innenstadt werden zum Fest ein umfangreiches Angebot mit zahlreichen besonderen Schnäppchen bereithalten. Feiern, Bummeln, Shoppen – das Rathausfest macht es möglich.
Die Wernigerode Tourismus GmbH lädt zu dem Fest in die „Bunte Stadt am Harz“ ein, um bei der 59. Wernigeröder Rathausfest ausgelassen und unbeschwert zu feiern. Die Besucher können sich auf ein umfangreiches, weltoffenes, erstklassiges und vielfältiges Programm, für alle Altersklassen und fast alle kulturellen Geschmäcker freuen. Über 250 Künstlerinnen und Künstlern, insgesamt acht Bühnen, ein reges Markttreiben in der Fußgängerzone und in der Burgstraße sowie der historische Mittelaltermarkt laden zum Verweilen, Genießen, Bummeln und natürlich zum Feiern ein.
Live-Acts gibt es auf den Hauptbühnen auf dem Markt- und Nicolaiplatz, auf dem Mittelaltermarkt, der Irish Folk Bühne, auf der Bühne Burgstrasse, an der Blumenuhr, auf dem Kohlmarkt und für Kinder und Familien u.a. in der Remise zu erleben. Highlights in diesem Jahr sind unter anderem auf dem Marktplatz am Freitag Personal Mode und True Collins, am Samstag Blackbird und die Seeed & Peter Fox – Tributeband Music Monks, weiterhin das Familienmusical Das tapfere Schneiderlein und einige Chöre der Stadt, sowie De Randfichten am Sonntag. Auf dem Nicolaiplatz sind u.a. Joe Babelino mit Sinti-Swing, Die Jangsters, Die Nico-Party u.a. mit Z(w)eitreise und The Eastside Gang zu Gast. Wiederum präsentiert in diesem Jahr Studio D4 das Jugendevent zum Rathausfest am Samstag im Elmo Klub.
Unter dem Thema RaumSchaffen wird in diesem Jahr der Rathausinnenhof wieder in das Festprogramm einbezogen. Dort treffen elektronische Klänge auf historische Mauern: House, Techno und DnB erweitern das kulturelle Portfolio am Freitag und Samstag und laden ein, zu tanzbaren Nächten.
Auch die weitern Bühnen präsentieren ein tolles Bühnenprogramm. So gibt es auf dem Kohlmarkt u.a. Quotime und Black/Rosie, in der Burgstrasse Mad Velocity und die Rockbusters zu erleben. Am Westerntorturm wird Irish Folk mit The Sally Gardens, John Barden und weiteren präsentiert. Mit dabei sind außerdem Die letzte Band der Welt und Bergfolk auf dem Mittelaltermarkt und Drei G, Perceived as One und Impex Light an der Blumenuhr.
Dies ist allerdings nur ein kleiner Ausschnitt aus dem gesamten Programm. Zahlreiche Straßenaktionen, wie zum Beispiel Walkacts und die größte Ein-Mann-Kapelle der Welt, Kinder- und Familienprogramme werden ebenfalls für gute Unterhaltung sorgen und runden das Festprogramm ab.

Verkaufsoffene Sonntage 2025
Wer gern in Wernigerode shoppen geht, kann sich in diesem Jahr auf vier verkaufsoffene Sonn- bzw. Feiertage freuen. In der Mitgliederversammlung der Kaufmannsgilde am 20.3.25 wurden diese verkaufsoffenen Shoppingtage abgestimmt. So werden die Geschäfte zum Event ChocolArt öffnen, einmal am Freitag, 31. Oktober 2025 (als Reformationstag Feiertag in Sachsen-Anhalt) und einmal am Sonntag, 2. November 2025. Die weiteren verkaufsoffenen Sonntage gibt es zur Weihnachtszeit, am 1. Advent, 30. November 2025, und am 2. Advent, 07. Dezember 2025. Gern hätten die Kaufleute noch weitere offene Sonntage zu Höhepunkten in der Stadt angeboten, aber leider ist dies nach Landesgesetzen nicht möglich.